Das Löschgruppenfahrzeug (LF) 20/16 basiert auf dem Daimler Benz 1224 Allrad Fahrgestell.
Der 6.374 cm³ Motor leistet 279 PS. Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 14.500 kg befördert das Einsatzfahrzeug eine Besatzung von bis zu neun Personen und Beladung zur Brandbekämpfung und Technischen Hilfeleistung zum Einsatzort. Die Besatzung stellt sich aus einem Führungsdienstgrad, einem Maschinisten und sieben Einsatzkräften zusammen. Das Fahrzeug ist ein Aufbau der Firma Ziegler. Es ist mit einer Feuerlöschkreiselpumpe 20/10 von Ziegler (d.h. bei 10 bar Ausgangsdruck liefert die FP 2000 Liter pro Minute) ausgestattet. Diese ist fest im Heck verbaut und wird über den Fahrzeugmotor angetrieben. Zur Versorgung steht ein Löschwassertank mit 2.400 Liter zur Verfügung. Dieser Vorrat reicht für die ersten drei bis fünf Minuten eines Löschangriffs. Des weiteren stehen sechs Atemschutzgeräte und weitere Beladung (siehe Tabelle unten) zur Verfügung.


Fahrgestell:
Daimler Benz 1428 Ateco Allrad Fahrgestell Baujahr 2007
Motorleistung:
279 PS
Hubraum:
6.374 cm³
zul. Gesamtgewicht:
14.500 kg
Aufbauhersteller:
Ziegler
Besatzung:
neun Personen (ein Führungsdienstgrad, ein Maschinist, sieben Einsatzkräfte)
Pumpe:
Ziegler FPN 20/10 im Heck fest eingebaut
Löschwassertank:
2400 Liter
Atemschutz:
sechs Geräte (zwei im Mannschaftsraum montiert) mit Ersatzflaschen
Beladung:
300m B-Schläuche (davon 160m auf den heckseitigen Schlauchhaspeln), 180m C-Schläuche, Schnellangriff mit 30m Schlauch, 120 Liter Schaummittel, 7 kVA Travel Power Generator, 13 kVA Stromgenerator, pneumatischer Lichtmast, vierteilige Steckleiter (Rettungshöhe 8,40m), dreiteilige Schiebleiter (Rettungshöhe 12m), Hochdrucklüfter (Elektro), Kettensäge, Handwerkzeug, Notfallrucksack, Wärmebildkamera, Wassersauger, Tauchpumpe, Wasserwerfer, zwei Einmannhaspeln
Einsatzzweck:
Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung