Die Drehleiter 18/12 mit Korb basiert auf dem Daimler Benz 1225 Atego Fahrgestell aus dem Baujahr 2001.
Der 6374cm³ Motor leistet 245 PS. Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 12.500 kg befördert das Einsatzfahrzeug eine Besatzung von bis zu drei Personen. Die Besatzung stellt sich aus einem Maschinisten und zwei Einsatzkräften (Atemschutzgeräteträgern) zusammen. Das Fahrzeug ist ein Aufbau der Firma Metz. Auf den Fahrzeug stehen Atemschutzgeräte, Schläuche und Material zum Unterbauen der Drehleiter bereit. Die Drehleiter hat eine maximale Auslage von 18 Metern höhe bei 12 Metern Entfernung. In den Korb finden bis zu drei Personen platz. Die Leiter kann von dem Fahrzeug oder aus dem Korb gesteuert werden. Desweiteren stehen vier Atemschutzgeräte und weitere Beladung (siehe Tabelle unten) zur Verfügung. Sie findet bei Personenrettungen und Bränden ihren Einsatz.
(Klicken Sie auf die Bilder, um die Darstellung zu vergrößern)
Fahrgestell:
Daimler Benz 1225 Atego Baujahr 2001
Motorleistung:
245 PS
Hubraum:
6.374 cm³
zul. Gesamtgewicht:
12.500 kg
Aufbauhersteller:
Metz
Besatzung:
drei Personen (ein Führungsdienstgrad, zwei Einsatzkräfte)
Atemschutz:
zwei Geräte mit Ersatzflaschen
Beladung:
Notstromaggregat 5,0 kVA, Krankentrage und Krankentragenhalterung, Abseilvorrichtungen für Höhenrettung
Einsatzzweck:
Brandbekämpfung, Rettung aus größeren Höhen