LF10 (1/42-1)
Das Löschgruppenfahrzeug (LF) 10 basiert auf dem MAN TGM 15.290 Fahrgestell. Der 6.871 cm³ Motor leistet 290 PS. Mit einem zulässigen Gesamtgewicht […]
Das Löschgruppenfahrzeug (LF) 10 basiert auf dem MAN TGM 15.290 Fahrgestell. Der 6.871 cm³ Motor leistet 290 PS. Mit einem zulässigen Gesamtgewicht […]
Das Wechselladerfahrzeug (WLF) basiert auf einem MAN TGS Fahrgestell. Der 10518 cm³ Motor leistet 440 PS. Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 26t […]
Das Mehrzweckfahrzeug (1/14) basiert auf dem Mercedes Benz Sprinter Fahrgestell. Der 2.143 cm³ Motor leistet 163 PS. Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von […]
Weitere Fahrzeuge und Transportmöglichkeiten der Feuerwehr Heitersheim.
Das Löschgruppenfahrzeug (LF) 20/16 befördert eine Besatzung von bis zu neun Personen und Beladung zur Brandbekämpfung und Technischen Hilfeleistung zum Einsatzort. Zur Wasserversorgung steht ein Löschwassertank mit 2.400 Liter zur Verfügung.
Das Löschgruppenfahrzeug (LF) 16/12 befördert eine Besatzung von bis zu neun Personen und Beladung zur Brandbekämpfung und Technischen Hilfeleistung zum Einsatzort. Zur Wasserversorgung steht ein Löschwassertank mit 1.600 Liter zur Verfügung.
Die Drehleiter 18/12 mit Korb befördert eine Besatzung von bis zu drei Personen. Die Drehleiter hat eine maximale Auslage von 18 Metern höhe bei 12 Metern Entfernung.
Der Gerätewagen (GW) ist ein Einsatzfahrzeug mit einer Besatzung von bis zu sechs Personen für die Technischen Hilfeleistung und Kleinsteinsätze.